Wo Leben Die Meisten Deutschen Rentner Im Ausland?

By Maros •  Updated: 08/21/25 •  14 min read

Viele deutsche Rentner entscheiden sich, ihren Ruhestand im Ausland zu verbringen. Dabei spielt die Lebensqualität eine große Rolle, ebenso wie kulturelle Nähe und gute Gesundheitssysteme. Wenn Sie sich fragen, wo die meisten deutschen Rentner im Ausland leben, ist die Antwort klar.

Wo Leben Die Meisten Deutschen Rentner Im Ausland

Die Mehrheit der deutschen Rentner lebt in Österreich. Dieses Nachbarland bietet nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch eine vertraute Sprache und eines der besten Gesundheitssysteme Europas. Neben Österreich sind auch die Schweiz und Spanien beliebte Ziele für deutsche Ruheständler.

Wenn Sie darüber nachdenken, im Ausland zu leben, lohnt es sich, diese Länder genauer anzuschauen. Sie bieten unterschiedliche Vorteile, die Ihren Bedürfnissen im Ruhestand entsprechen können.

Überblick: Deutsche Rentner im Ausland

Viele deutsche Rentner entscheiden sich, ihren Ruhestand außerhalb Deutschlands zu verbringen. Dabei ziehen sie oft Länder mit guter Lebensqualität und niedrigeren Kosten vor. Sie verteilen sich vor allem auf einige Nachbarländer und bestimmte Fernziele.

Aktuelle Statistiken und Trends

Mehr als 70.000 deutsche Rentner leben aktuell im Ausland. Die meisten davon beziehen ihre Rente noch aus Deutschland.

Die Top 3 Länder sind:

Zahlen zeigen, dass es in den letzten 20 Jahren einen starken Anstieg bei Rentnern im Ausland gab. Rund 30 Prozent der Rentenempfänger wohnen außerhalb Europas, was neue Trends bestätigt.

Gründe für den Auslandsumzug

Viele Rentner ziehen ins Ausland, weil die Lebenshaltungskosten dort niedriger sind als in Deutschland. Das ermöglicht ihnen oft einen höheren Lebensstandard.

Klima und Gesundheitsversorgung sind weitere wichtige Faktoren. Länder mit mildem Wetter und guter medizinischer Versorgung stehen hoch im Kurs.

Auch die Nähe zu Deutschland spielt eine Rolle. Nachbarländer wie Österreich und die Schweiz sind leicht erreichbar und bieten Vertrautheit.

Demografische Merkmale ausgewanderter Rentner

Die meisten deutschen Rentner, die ins Ausland ziehen, sind zwischen 60 und 75 Jahre alt. Sie sind meist gesundheitlich fit und suchen einen angenehmen Lebensabend.

Familienstatus variiert stark. Viele Rentner leben im Ausland mit ihrem Partner. Manche sind alleinstehend, besuchen aber regelmäßig Verwandte in Deutschland.

Sprachkenntnisse sind wichtig, besonders in Ländern außerhalb des deutschsprachigen Raums. Oft lernen Rentner die lokale Sprache, um sich besser zu integrieren.

Beliebteste Länder für deutsche Rentner

Wenn Sie als Rentner ins Ausland ziehen möchten, sind einige Länder besonders gefragt. Diese Länder bieten gute Bedingungen für deutsche Rentner wie moderate Lebenshaltungskosten, Gesundheitsversorgung und Nähe zu Deutschland.

Spanien

Spanien ist eines der beliebtesten Ziele für deutsche Rentner. Besonders die Küstenregionen wie Costa del Sol und Costa Blanca ziehen viele Ruheständler an. Das milde Klima sorgt für angenehme Temperaturen im Winter.

Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu Deutschland oft niedriger, besonders bei Lebensmitteln und Mieten. Auch die Infrastruktur und das Gesundheitssystem sind gut ausgebaut.

Viele Deutsche finden hier eine große Gemeinschaft von Landsleuten, was die Eingewöhnung erleichtert. Zudem ist Spanien mit dem Flugzeug schnell zu erreichen, was Familientreffen erleichtert.

Österreich

Österreich liegt nahe bei Deutschland und ist besonders beliebt wegen der kulturellen und sprachlichen Nähe. Rund 29.000 Rentner erhalten ihre deutsche Rente dort.

Das Gesundheitssystem ist sehr gut und vergleichbar mit dem deutschen. Die Landschaften bieten viele Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern oder Skifahren.

In den Städten sind die Lebenshaltungskosten höher als auf dem Land, allerdings sorgt die gute Infrastruktur für eine hohe Lebensqualität. Viele Rentner schätzen die Sicherheit und die Ruhe.

Schweiz

Die Schweiz ist ein weiterer beliebter Ort für deutsche Rentner. Rund 27.000 Rentenzahlungen werden dorthin ausgezahlt. Die Lebensqualität ist dort sehr hoch.

Allerdings sind die Lebenshaltungskosten und Mieten deutlich höher als in Deutschland. Das Gesundheitssystem zählt zu den besten weltweit, was besonders für ältere Menschen wichtig ist.

Die Nähe zu Deutschland und die gute Verkehrsanbindung erleichtern die Kommunikation mit der Heimat. Bei der Steuer sollten Sie sich vorher gut informieren, da die Schweiz eigene Regelungen hat.

Italien

Italien ist wegen seines Klimas und der schönen Landschaften bei Rentnern sehr beliebt. Besonders Regionen wie Südtirol, die Toskana oder Ligurien ziehen viele Deutsche an.

Die Kosten für Essen und Wohnen können je nach Ort stark variieren. Im Süden sind die Preise oft niedriger als im Norden des Landes.

Italien bietet eine reiche Kultur und gute Freizeitmöglichkeiten. Die Gesundheitsversorgung ist in städtischen Zentren gut, auf dem Land kann die Versorgung aber eingeschränkt sein. Viele schätzen das mediterrane Lebensgefühl.

Weitere gefragte Ziele deutscher Rentner

Viele deutsche Rentner suchen gezielt nach Orten mit mildem Klima, moderaten Lebenshaltungskosten und guter medizinischer Versorgung. Diese Kriterien machen bestimmte Länder besonders attraktiv als neues Zuhause im Ausland.

Portugal

Portugal ist bei vielen Rentnern wegen seiner entspannten Atmosphäre und günstigen Lebenshaltungskosten beliebt. Besonders die Algarve-Region bietet mildes Wetter das ganze Jahr über. Hier kannst du viele Freizeitmöglichkeiten wie Golf, Strände und kulturelle Veranstaltungen genießen.

Die Gesundheitsversorgung in Portugal ist gut, vor allem in den größeren Städten. Die Sprache ist zwar eine Herausforderung, doch in beliebten Rentnergebieten sprechen viele Menschen Deutsch oder Englisch. Steuerliche Vorteile für Rentner machen Portugal zusätzlich attraktiv.

Thailand

Thailand lockt mit sehr niedrigen Lebenshaltungskosten und tropischem Klima. Du kannst hier problemlos mit einem geringeren Budget auskommen, besonders außerhalb der großen Städte. Die Strände und die Natur sind Hauptgründe, warum Rentner Thailand wählen.

Die medizinische Versorgung in städtischen Zentren wie Bangkok oder Chiang Mai ist gut bis sehr gut. Viele Krankenhäuser bieten moderne Behandlungen zu günstigeren Preisen als in Deutschland. Die Kultur ist anders, aber offen für Ausländer, was die Eingewöhnung erleichtert.

Frankreich

Frankreich zieht Rentner durch seine Nähe zu Deutschland, gutes Essen und abwechslungsreiche Landschaften an. Regionen wie die Provence oder das Elsass sind beliebt für ein ruhiges Leben mit hohem Komfort.

Du profitierst von einem guten Gesundheitssystem, das zu den besten Europas zählt. Die Lebenshaltungskosten sind regional unterschiedlich, in ländlichen Gebieten oft günstiger. Sprachkenntnisse helfen, aber in vielen Regionen sind deutschsprachige Gemeinschaften anzutreffen.

Regionale Schwerpunkte innerhalb der Auswanderungsländer

Die Verteilung deutscher Rentner im Ausland ist oft auf bestimmte regionale Gebiete konzentriert. Dabei spielen Klima, Infrastruktur und Lebensstil eine große Rolle bei der Wahl des Wohnorts.

Küstenregionen und Inseln

Viele deutsche Rentner bevorzugen Küstenregionen und Inseln, besonders in Spanien und Portugal. Die Lage am Meer bietet ein mildes Klima und eine entspannte Atmosphäre. Regionen wie die Costa del Sol oder die Kanarischen Inseln sind besonders beliebt.

Hier findest du oft gut ausgebaute medizinische Versorgung und viele Freizeitangebote. Zugleich sind die Kosten für Unterkunft und Lebenshaltung oft niedriger als in Deutschland, was für viele Rentner wichtig ist.

Diese Gegenden sind ideal, wenn du viel Wert auf Sonne und Natur legst. Gleichzeitig sind sie durch Tourismus gut erschlossen.

Städtische Zentren

Dich zieht es als Rentner in Großstädte wie Wien, Zürich oder Barcelona? Urbane Zentren bieten zahlreiche kulturelle Angebote, bessere Verkehrsverbindungen und eine umfangreiche medizinische Versorgung.

In Städten hast du Zugang zu vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und sozialen Netzwerken. Viele deutsche Rentner leben in Stadtteilen, die auf Ausländer eingestellt sind.

Der Nachteil können höhere Mietkosten und mehr Hektik sein. Aber wenn du den Komfort einer Stadt suchst, findest du hier das passende Umfeld.

Ländliche Gebiete

Einige deutsche Rentner entscheiden sich für das Leben in ländlichen Gegenden, zum Beispiel in Österreich oder Süddeutschland nahe der Grenze. Dort findest du Ruhe, Natur und ein langsameres Lebenstempo.

Ländliche Regionen punkten durch niedrigere Lebenshaltungskosten und enge Gemeinschaften. Die Infrastruktur, besonders im Gesundheitsbereich, kann jedoch eingeschränkter sein.

Wenn du Wert auf Natur und weniger Trubel legst, bieten diese Gebiete viel Lebensqualität, wenn du bereit bist, auf manche städtischen Vorteile zu verzichten.

Lebensqualität und Vorteile im Ausland

Viele deutsche Rentner wählen ihr neues Zuhause aufgrund besserer klimatischer Bedingungen, niedrigerer Lebenshaltungskosten und guter medizinischer Versorgung. Diese Faktoren beeinflussen maßgeblich, wie angenehm und sorgenfrei dein Ruhestand im Ausland sein kann.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist für viele Rentner ein entscheidender Grund, Deutschland zu verlassen. Du findest im Ausland oft mildere Winter und mehr Sonnentage, was besonders für Menschen mit Gelenkproblemen oder Atemwegserkrankungen wichtig sein kann.

Beliebte Länder wie Spanien, Portugal oder Malta bieten warme Sommer und milde Winter. Ein angenehmes Klima unterstützt deine Gesundheit und verbessert dein allgemeines Wohlbefinden. Außerdem kannst du im Freien aktiver sein und hast bessere Möglichkeiten, dein Leben draußen zu genießen.

Wenn du Sonne und Wärme schätzt, solltest du Länder mit mediterranem oder subtropischem Klima bevorzugen. Das reduziert oft auch die Heizkosten im Winter, was zusätzlich Geld spart.

Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten sind in vielen beliebten Rentnerländern niedriger als in Deutschland. Das bedeutet, dass du mit deiner Rente weiter kommst und mehr für Freizeit, Reisen oder Kultur übrig hast.

In Ländern wie Polen, Ungarn oder Bulgarien sind Mieten, Lebensmittel und Dienstleistungen deutlich günstiger. Dort kannst du oft mit 30 bis 50 Prozent weniger Kosten rechnen. Auch in Portugal oder Spanien sind die alltäglichen Ausgaben meist niedriger als in deutschen Großstädten.

Niedrigere Lebenshaltungskosten ermöglichen es dir, deinen Lebensstandard zu halten oder sogar zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, die persönliche Situation zu berücksichtigen, vor allem bei steigenden Preisen und Wechselkursen.

Medizinische Versorgung

Eine gute medizinische Versorgung ist für deinen Ruhestand entscheidend. In vielen EU-Ländern kannst du mit der deutschen Krankenversicherungskarte oft problemlos behandeln lassen.

Länder wie Spanien, Portugal und die Schweiz bieten moderne Kliniken und gut ausgebildete Ärzte. Deutschland zahlt auch Renten an Rentner im Ausland weiter, sodass du Zugang zu medizinischer Versorgung hast, ohne finanzielle Nachteile befürchten zu müssen.

Du solltest dich vor dem Umzug informieren, wie die Gesundheitssysteme funktionieren und ob private Zusatzversicherungen sinnvoll sind. Gute medizinische Betreuung trägt wesentlich zu deiner Sicherheit und Lebensqualität bei.

Herausforderungen und Überlegungen beim Auswandern

Beim Auswandern müssen Sie verschiedene Aspekte beachten, die Ihren Alltag und Ihre Planung stark beeinflussen können. Es geht um wichtige Regeln, den Umgang mit der neuen Gesellschaft und die Verständigung in einer anderen Sprache. Diese Themen erfordern Vorbereitung und aktive Aufmerksamkeit.

Bürokratische Hürden

Sie sollten sich darauf einstellen, dass viele Behördenangelegenheiten im Ausland komplexer sind als zu Hause. Oft müssen Sie sich mit verschiedenen Formularen, Registrierungen und Fristen auseinandersetzen. Zum Beispiel ist die Anmeldung bei lokalen Ämtern oder der richtige Umgang mit Rentenzahlungen und Steuern im Ausland entscheidend.

Es ist wichtig, frühzeitig die Dokumente zusammenzustellen, die Sie brauchen, wie Geburtsurkunde, Rentenbescheid oder Gesundheitsnachweise. Jedes Land hat eigene Regeln.

Nutzen Sie Checklisten, um nichts zu vergessen, und planen Sie genug Zeit für Behördengänge ein. Manchmal sind auch Übersetzungen und Beglaubigungen erforderlich. So vermeiden Sie unerwartete Probleme.

Soziale Integration

In Ihrem neuen Wohnort sollten Sie aktiv Kontakte knüpfen. Soziale Netzwerke helfen Ihnen, sich schneller einzuleben. Dazu gehören Nachbarn, Vereine oder lokale Veranstaltungen.

Austausch mit anderen Expats oder Einheimischen kann Ihnen den Übergang erleichtern. Achten Sie darauf, offen für die Kultur und Lebensweise zu sein.

Isolation kann negative Folgen für Ihre psychische Gesundheit haben. Deshalb ist es gut, regelmäßig soziale Aktivitäten zu suchen und Ihren Alltag langfristig zu gestalten.

Sprachbarrieren

Die Sprache des Gastlandes zu lernen, ist entscheidend. Ohne gute Sprachkenntnisse wird vieles im Alltag schwieriger: Arztbesuche, Einkaufen oder die Kommunikation mit Behörden.

Selbst wenn viele Rentner in Regionen mit deutschsprachigen Gemeinschaften leben, hilft Ihnen die Fähigkeit, die Landessprache zu sprechen, im täglichen Leben.

Sprachkurse bieten einen guten Einstieg. Sie verbessern nicht nur Ihre Verständigung, sondern fördern auch Ihre Kontakte vor Ort. Übung und Geduld sind dabei wichtig, um Hemmungen abzubauen.

Finanzielle Aspekte der Rente im Ausland

Wenn Sie als Rentner ins Ausland ziehen, müssen Sie Ihre Rentenzahlungen und steuerlichen Pflichten im Blick behalten. Auch die Absicherung Ihrer Gesundheit durch die richtige Krankenversicherung ist entscheidend.

Rentenüberweisung und Steuern

Ihre deutsche Rente können Sie grundsätzlich weltweit erhalten. Die Deutsche Rentenversicherung überweist die Zahlungen direkt auf Ihr Konto im Ausland.

Beachten Sie, dass die Auszahlung in der Regel in Euro erfolgt. Einige Banken verlangen für die Umrechnung Gebühren oder bieten ungünstige Wechselkurse an.

Steuern auf Ihre Rente zahlen Sie meistens in Deutschland. Allerdings können Doppelbesteuerungsabkommen das Steuerrecht mit dem Aufenthaltsland regeln. Informieren Sie sich über die Bedingungen Ihres Ziellandes.

Sie sind verpflichtet, Einkünfte richtig anzugeben, um Strafzahlungen zu vermeiden. Eine Beratung durch einen Steuerexperten ist oft sinnvoll.

Krankenversicherung im Ausland

Im Ausland gilt nicht automatisch Ihre deutsche Krankenversicherung. Sie brauchen eine spezielle Krankenversicherung, die Ihren ausländischen Wohnsitz abdeckt.

Für EU-Länder können Sie oft die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) nutzen, die für notwendige medizinische Behandlungen gilt. Für längere Aufenthalte ist eine private Auslandskrankenversicherung ratsam.

Wenn Sie in ein Drittland ziehen, müssen Sie meist eine private oder örtliche Krankenversicherung abschließen. Die Kosten hierfür können stark variieren.

Prüfen Sie genau, welche Leistungen abgedeckt sind, wie etwa Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Medikamente. So vermeiden Sie finanzielle Risiken bei Erkrankung.

Rückkehr nach Deutschland: Beweggründe und Erfahrungen

Viele deutsche Rentner, die im Ausland gelebt haben, entscheiden sich irgendwann zur Rückkehr nach Deutschland. Die Gründe dafür sind oft persönlich oder wirtschaftlich. Vielleicht vermissen Sie die Familie oder möchten die vertraute Umgebung wieder haben.

Manche spüren im Alter verstärkt den Wunsch nach Sicherheit, zum Beispiel durch das deutsche Gesundheitssystem. Andere kehren zurück, weil sie Schwierigkeiten mit der Wohnungssuche oder Jobsuche im Ausland erlebt haben und sich eine bessere Versorgung wünschen.

Es gibt oft Herausforderungen bei der Rückkehr. Sie müssen sich neu orientieren, eine Wohnung finden und sich wieder eingewöhnen. Diese Phase kann sowohl spannend als auch schwierig sein.

Wichtige Aspekte bei der Rückkehr:

Viele berichten, dass es hilfreich ist, sich frühzeitig über diese Punkte zu informieren und Unterstützung zu suchen. Erfahrungsaustausch mit anderen Rückkehrern kann dabei viel erleichtern.

Die Rückkehr nach Deutschland betrifft viele Menschen weltweit. Etwa 3,5 Millionen Deutsche leben dauerhaft im Ausland, viele planen irgendwann den Neuanfang in der Heimat. Ihre Rückkehr ist oft ein bewusster Schritt, der lange vorbereitet wird.

Frequently Asked Questions

Viele deutsche Rentner suchen Länder, die hohe Lebensqualität, gute Gesundheitsversorgung und moderate Lebenshaltungskosten bieten. Beliebte Orte unterscheiden sich in Klima, Kultur und Kosten. Außerdem gibt es wichtige Regeln zum Aufenthalt und zu Formalitäten beim Umzug.

Welche Länder sind bei deutschen Rentnern als Altersruhesitz besonders beliebt?

Österreich ist das beliebteste Land für deutsche Rentner im Ausland. Es überzeugt mit guter Gesundheitsversorgung und kultureller Nähe. Die Schweiz folgt knapp dahinter. Spanien belegt den dritten Platz, obwohl es hohe Beliebtheit als Urlaubsland hat.

Was sind die zehn besten Orte im Ausland, um als deutscher Rentner zu leben?

Neben Österreich, Schweiz und Spanien zählen auch Länder wie Portugal, Frankreich und Italien zu den guten Adressen. Kriterien sind meist Lebensqualität, Sicherheit und günstige Lebenshaltungskosten. Auch außereuropäische Länder werden immer beliebter.

Wie finde ich ein günstiges Land für einen Ruhestand im Ausland?

Du solltest zuerst Lebenshaltungskosten, Steuern und Gesundheitsversorgung vergleichen. Online-Portale und Erfahrungsberichte von Rentnern helfen dabei. Achte auf die Lebensqualität und das Mietniveau im jeweiligen Land.

Welche Besonderheiten sollten deutsche Rentner beim Umzug nach Spanien beachten?

In Spanien ist die Krankenversicherung ein wichtiges Thema. Du musst dich oft privat oder freiwillig gesetzlich versichern. Steuerliche Regeln und Aufenthaltsgenehmigungen sind ebenfalls zu beachten.

Wie lange dürfen deutsche Rentner ohne Einschränkungen im Ausland leben?

Innerhalb der EU kannst du dich bis zu drei Monate ohne Anmeldung aufhalten. Für längere Aufenthalte ist meist eine Anmeldung oder Aufenthaltsgenehmigung notwendig. In Nicht-EU-Ländern gelten eigene Regeln.

Welche formalen Schritte müssen für einen dauerhaften Umzug ins Ausland als Rentner unternommen werden?

Du musst deinen Wohnsitz offiziell abmelden. Die Rentenzahlung ins Ausland beantragst du bei der Deutschen Rentenversicherung. Außerdem klärst du Krankenversicherung, Steuern und eventuelle Visa-Anforderungen.

Maros

Vater, Ausdauer-Sportler, Lehrer, Blogger und Gastronom.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.